Safer Internet Day 2025: Gemeinsam für ein sicheres Internet
Am 11. Februar 2025 fand erneut der Safer Internet Day (SID) für Sachsen im Werner-von-Siemens-Gymnasium in Großenhain statt. Unter dem Motto “Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” kamen über 10 Organisationen, Vereine, Stiftungen sowie die Polizei zusammen, um für ein sicheres und verantwortungsvolles Handeln im digitalen Raum zu sensibilisieren. Der Safer Internet Day, der seit dem Start in 2004 in rund 180 Ländern weltweit durchgeführt wird, ist eine wichtige Plattform, um junge Menschen über die Chancen und Risiken des Internets aufzuklären und zu informieren, sondern auch zum Mitdenken anregen.
Unser Team (Prof. Dr. T. Wiedemann, Prof. Dr. L. Iffländer, M. Schmidt) war auch aktiv beteiligt und präsentierte Vorträge zu aktuellen Themen: “Krypto und Security”, “Simulation und Robotik” sowie “KI und Datensicherheit”. Diese Vorträge sollten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die faszinierenden, aber auch herausfordernden Bereiche der Informatik geben.
Zusätzlich betrieben wir einen interaktiven Stand, an dem Schülerinnen und Schülern aber auch Lehrer und Lehrerinnen kleine Aufgaben zu Themen wie “Chat-Verschlüsselung” lösen oder kleine Beispiele zum “Autonomen Fahren” sehen und besprechen konnten. Diese interaktiven Elemente dienten dazu, komplexe Technologien auf unterhaltsame Weise den Kindern und Jugendlichen näherzubringen und das Interesse für Informatikthemen zu wecken.
"Security und souveräner Umgang mit digitalen Medien sind ein lebenslänglicher Entwicklungsprozess und nicht mit der Installation einer Firewall, eines Virenscanners oder eines Jugendschutzfilters erledigt. Deshalb gilt es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu sensibilisieren und an das Thema heranzuführen, so dass sie bewusst und kritisch denkend durch das digitale Leben gehen. Denn die beste Firewall liegt zwischen den Ohren eines jeden Menschen." Prof. Dr. L. Iffländer HTW Dresden